Die
Zukunftswerkstatt Tourismus und Dorf bietet am 15. November ab 9 Uhr im
Restaurant Goldenes Ross in Göllheim eine Tagesveranstaltung zum Thema „Älter
werden im Dorf - Selbstbestimmtes Älterwerden“ an. Touristiker und touristische
Anbieter sowie Kommunalpolitiker und interessierte Bürger/innen sind dazu eingeladen.
Sie können sich bis 11.11. bei Ina Bundenthal unter Tel. 06352/ 710-128 oder per
Email an dazu anmelden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 49 € inklusive Verpflegung.
Die Referenten des Tages konnten über die Agrarsoziale
Gesellschaft e.V. gewonnen werden. Am Vormittag geht es um Wohnmodelle in kleinen
Gemeinden mit Pflege- und Betreuungsangebot, die es Senioren ermöglichen, im
vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben. Zudem wird am Beispiel der Gemeinde
Neuberg der Aufbau von Unterstützungs- und Hilfestrukturen - ehrenamtliche
Nachbarschaftshilfe - behandelt. Nach der Mittagspause lernen die Teilnehmer das
Aktionsprogramm „Initiative 55 plusminus“ kennen, dessen Ziel es ist, gemeinsam
aktiv zu bleiben. Unter dem Motto „Bürger fahren Bürger“ wird noch die Initiative
eines ehrenamtlichen Bürgerbusses vorgestellt, bevor beim „Gespräch im
Dorfcafé“ die aktuellen Anregungen diskutiert werden können.
Veranstalter ist die LAG Donnersberger und Lautrer Land, die
das Angebot mit Unterstützung des EU-Förderprogrammes LEADER und des Landes
Rheinland-Pfalz unterbreitet.
Das Programm des Seminartags findet sich hier.