Es gibt
sehr viele Ehrenämtler im Donnersbergkreis und darunter wiederum ein paar
Dutzend, deren Engagement mit der selten vergebenen Kreisehrenmedaille gewürdigt
wird. Sie wurde im Jahr 1983 eingeführt, und stets dürfen nicht mehr als 50 lebende
Personen Träger dieser Auszeichnung sein. Anlässlich des 50. Kreisjubiläums am
27. September hat Landrat Rainer Guth
nach längerer „Pause“ fünf Ehrenämtlern die große Auszeichnung zukommen lassen.
In seiner Laudatio war er voll des Lobes und hielt neben Urkunden „in Anerkennung
besonderer Verdienste“, Ehrenadel und Blumen noch eine Überraschung bereit: Überreicht
wurde je ein Originalabbild des Donnersbergs als gusseisernes Relief. Dafür,
dass die besondere Gabe entstehen konnte, dankte der Landrat dem Geologen Dr.
Jost Haneke, Prof. Dr. Klein, der den 3-D-Druck erstellte, Dr. Steffens, der
das Modell gießfähig machte, sowie den Eisenberger Gießereien Gienanth und Hack.
Ausgezeichnet
wurden Luise Busch aus Rockenhausen, deren ehrenamtliches Tun in Umfang,
Vielfalt und Intensität kaum zu toppen ist. Ihr Wirkungskreis umfasst Facetten,
die von kulturell, Völker verbindend und sozial bis frauenpoltisch, integrativ
und antirassistisch reichen. Viele Jahre auch kommunalpolitisch aktiv, gehörte Luise
Busch von 1989 bis 2019 dem Kreistag an, war zeitweilig Kreisbeigeordnete und engagierte
Integrationsbeauftragte.
Auch Ingrid Schlabach aus Stetten ist kreisweit als Ehrenämtlerin bekannt. Neben ihrer
Tätigkeit als erste Gleichstellungsbeauftragte des Donnersbergkreises hat sie viele
Vereine und Initiativen unterstützt und stand (nicht nur) Frauen in unzähligen
Einzelberatungen hilfreich zur Seite. Von 2004 bis 2014 gehörte sie dem Kreistag
an. Seit 2004 ist sie Vorsitzende des Kreisseniorenrates und setzte sich mit
großem persönlichen Einsatz, Empathie und Sachverstand für die Interessen und
Belange älterer Kreisbewohner/innen ein.
Manfred Schäfer aus Alsenz begann sein ehrenamtliches Wirken schon in der
Jugendzeit, als er in seinem Heimatort eine erfolgreiche Leichtathletik-Abteilung
aufgebaut und trainiert hat. Später wurde die Kommunalpolitik - auf mehreren
Ebenen - zum Ehrenamt Nummer eins. Mitglied des Kreistages war Manfred Schäfer
von 1974 bis 2019. Für fünf Jahre wirkte er als Kreisbeigeordneter mit dem
Geschäftsbereich Soziales. Sein langjähriges Engagement gilt auch der
Partnerschaft mit Ruanda.
Ulrich Lamp aus Weitersweiler ist seit über 30 Jahren als Künstler
und Kulturinitiator im Donnersbergkreis tätig. Als prägende Kraft in der Kulturszene
findet er weithin Anerkennung. Spuren der von ihm organisierten
Bildhauer-Symposien sind in vielen Donnersberg-Gemeinden zu finden. Mit
Arbeiten zum Stichwort „Kunst am Bau“ hat er unverkennbare Akzente gesetzt. Seit
2008 wirkt „Uli“ Lamp als Vorsitzender des Donnersberger Kunstvereins.
Bernd Knell aus Kirchheimbolanden engagiert sich seit mehr als 20
Jahren als Gästeführer in Kirchheimbolanden und auf dem Donnersberg für die
Vermittlung von Kultur und Regionalgeschichte. Seit zehn Jahren bringt der
pensionierte Lehrer sein Wissen als Gästeführer und Akteur im „Keltendorf“
Steinbach ein. 2011 initiierte er in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verband musikalisch-kulinari-sche
Führungen in der Kreisstadt.