Erfolgreich, ja - aber anders. So könnte man die
Bilanz zur Aktionsreihe Donnersberger Umweltdiplom im Jahr 2020 zusammenfassen.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Reihe erst später starten, hatte
nicht so zahlreiche Angebote und deshalb auch nicht so viele Teilnehmer*innen wie
sonst seit 13 Jahren üblich.
Organisatorin Susanne Dejon von der Umweltabteilung im
Kreishaus findet es dennoch erstaunlich, dass die Nachfrage und Beteiligung
trotz allen Widrigkeiten recht groß war. Immerhin konnten 44 praxisnahe Termine
zur Umweltbildung stattfinden, die dankenswerterweise von 27 Kooperationspartnern
unterstützt worden sind. 71 Schüler*innen ab der 4. Klasse haben an mindestens
drei solcher Veranstaltungen teigenommen, die mit facettenreichen Themen zu
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aufwarten konnten. Damit haben sie sich eine Urkunde
„Umweltdiplom“ und ein thematisch passendes Geschenk unbedingt verdient. Den Einschränkungen
im Teil-Lockdown ist es geschuldet, dass die Kinder und Jugendlichen Ende 2020 ausnahmsweise
keine „Diplom“-Feier mit buntem Rahmenprogramm geboten, bekamen. Ihre Urkunden
und Präsente erhalten sie im Januar per Post. Verbunden mit der Hoffnung, dass die
jungen Aktivisten auch 2021 wieder zu den Teilnehmern des Donnersberger Umweltdiploms
zählen werden.
Folgende Personen bzw. Institutionen im
Donnersbergkreis und drüber hinaus gehörten diesmal zu den Unterstützern:
- Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland e.V. (BUND), Kreisgruppe Donnersberg
- EBI – Ebertsheimer Bildungsinitiative
e.V.
- Elben Lisa, Kirchheimbolanden
- Erlebnishof Hanauerhof, Dielkirchen
- Forstamt Donnersberg
- Gilcher Lena, Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung
- Hansen Rudolf, Stetten
- KerkerDruck GmbH, Kaiserslautern
- Entsorgungsgesellschaft Mainz mbH
- Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Donnersbergkreis,
Fachausschuss Jägerinnen
- LandFrauenverband Donnersbergkreis


Fotos: "Diplom"-Termine auf dem Hanauerhof und bei der Bildungsinitiative Ebertsheim
- Lehr- und Versuchsanstalt für
Viehhaltung, Hofgut Neumühle
- Manns-Perrot Gabriele, Mommenheim
- NABU Eisenberg/Leiningerland
- NABU Kreisgruppe Donnersberg
- Partnerschaft Eine Welt e.V.
- Pollichia Donnersberg e.V., Verein für
Umweltforschung und Landespflege
- Schutzgemeinschaft Deutscher
Wald/Deutsche Waldjugend, Obermoschel
- Steuerwald-Ludwig, Lernort Bauernhof,
Stetten
- Streuobst-Team, Weitersweiler
- Strickler Ralf, Steinborn
- Teckelklub, Gruppe Kirchheimbolanden
e.V.
- Trentzsch Christine und Thorsten,
Mörsfeld
- Verbandsgemeindewerke Nordpfälzer Land
- Vogelschutzverein Göllheim 1960 e.V.
- Wildnisschule am Donnersberg e.V.
- Winzerhof Seitz, Heyerhof