Anfang
März startet die Initiative „Job Aktiv“ wieder mit Betriebsbesuchen zur Berufsorientierung.
Schüler/innen ab der 8. Klasse können sich an jeweils einem Vormittag vor Ort
über eine ganze Reihe von Ausbildungsberufen informieren. Interessenten melden
sich bitte über ihre Schulsekretariate/Schulleitungen dazu an. Pro Schule
können in jedem Betrieb vier bis fünf Personen dabei sein.
Die Betriebserkundungen beginnen grundsätzlich
um 9 Uhr und nehmen am 3. März bei
der Firma BorgWarner in Kirchheimbolanden ihren Anfang. Hier werden Ausbildungsplätze
für Mechatroniker, Zerspanungs- und Fertigungsmechaniker angeboten. Ziel Nummer
2 ist am 12. März die Berufsbildende
Schule am Standort Rockenhausen, wo der Bildungsgang Assistenz in der
Automatisierungstechnik vorgestellt wird. Am 19. März steht ein Besuch im Hotel Klostermühle in Münchweiler auf
dem Programm. Hier bekommt man wichtige Informationen über den Koch-Beruf und
erhält Einblick ins Hotel- und Restaurantfach.
Am 2.
April können sich junge Leute im Seniorenheim „Haus Zellertal“ über die Tätigkeiten
von Pflegefachkräften und Altenpflegehelfern/innen informieren. Am 22. April ist die Firma Adient in
Rockenhausen Ziel des Informationsbesuchs. Hier werden Berufe in den Bereichen
Werkzeug- und Zerspanungsmechanik, Werkstoffprüfung und Elektronik vorgestellt.
Am 5. Mai schließt die Reihe zur
Berufsorientierung im Diakoniewerk Zoar in Rockenhausen ab. Hier ist die Liste
der vorgestellten Berufe besonders lang und reicht von Pflege- und Heilberufen
über Hauswirtschaft bis zu Verwaltungstätigkeiten als Industriekaufmann/frau,
im Büromanagement und als Fachinformatiker/in.
Offene Fragen kann man unter Tel. 06753 /
2853 oder 06361 / 4531500 mit Job Aktiv“-Managerin Gerda Gauer klären. Anfragen
per E-Mail an: Gerda.