Angesichts steigender Fallzahlen ist es
wichtig, die geltenden Hygienevorschriften genau einzuhalten. Deswegen die
Bitte des Gesundheitsamts an die
Bürgerinnen und Bürger des Donnersbergkreises: Beachten Sie die AHA-Regel.
Allein durch die Beachtung der AHA-REGEL –
also der Kombination aus Alltagsmaske, Hygiene und Abstand – kann die Gefahr
einer Infektion mit dem Coronavirus deutlich verringert werden.
Kinder
auf Hygienemaßnahmen hinweisen
Auch Kinder sind keineswegs hilflos und
können im Schulalltag oder im Zusammensein mit Freunden zumindest teilweise ihr
Ansteckungsrisiko mindern. Eltern können ihre Kinder sensibilisieren, indem sie
immer wieder auf geltende Hygieneregeln und kleine Vorsichtsmaßnahmen hinweisen:
- Sich
in der Schule oder auf dem Heimweg nicht ins Gesicht fassen, bevor man sich
nicht gründlich die Hände gewaschen hat.
- Klingelknöpfe, Lichtschalter, Haltegriffe,
Türklinken und vieles mehr können mit dem Ellenbogen betätigt werden oder mit
der Hand, mit der man nicht isst oder sich für gewöhnlich nicht das Auge reibt.
Bei Rechtshändern ist das meist die linke Hand, bei Linkshändern die rechte.
- Keine Gegenstände gemeinsam mit Mitschülern
benutzen, zum Beispiel Stifte, Bücher oder Hefte.
- Nicht zugreifen, wenn jemand zum Beispiel
Kekse in einer Dose oder Gummibärchen in einer Tüte anbietet.
- Unterwegs nichts essen und trinken, wenn
keine Möglichkeit besteht, vorher die Hände zu waschen oder zu desinfizieren.
- Im Bus nach Möglichkeit wegdrehen, wenn
jemand neben einem sitzt oder steht.
- An der Haltestelle zumindest versuchen,
sich etwas abseits zu stellen oder sich von anderen wegzudrehen.
Und natürlich gilt: Abstand halten wo immer
möglich.
Dies sind Anregungen, die leicht umzusetzen
sind und die Schülerinnen und Schülern helfen können, aktiv etwas zum eigenen Schutz
und zum Schutz anderer beizutragen. Einen kindgerechten Überblick gibt auch diese Handreichung: Flyer "Ich mache das mit links"