Nach einer Zeit als Sachbearbeiter
von 1992 bis 1995 legte er 1995 die Angestelltenprüfung ab und wurde
schließlich 1997 Vollstreckungsbeamter. „Es war der Job, der genau auf mich zugeschnitten
war. Das war 25 Jahre mein Leben“, sagt der Nordpfälzer. Landrat Rainer Guth bezeichnete
Raab in seiner Verabschiedung als „Original mit einer herzhaften Art“. Im Ruhestand
freut sich Raab nun auf Touren mit
seinem E-Bike, ganz besonders zudem auf viele gemeinsame Momente mit seinen
Enkeln. „Ich habe Dich als netten, offenen, sehr direkten Typen kennengelernt.
Du hast Deinen Job als Vollstrecker immer gerne gemacht“, dankte Linda Bieck im
Namen des Personalrates. Auch von der Verbandsgemeinde Göllheim gab es lobende
Worte zum Abschied – und zum Dank überbrachte Roland Eifler im Namen von
Bürgermeister Steffen Antweiler „edle Tropfen aus dem Zellertal“. Wilhelm Raab
war als Vollstreckungsbeamter auch für die Verbandsgemeinde Göllheim tätig.
Eine von Ministerpräsidentin Malu Dreyer
unterzeichnete Urkunde gab es für Udo Marx anlässlich seines 40-jährigen
Dienstjubiläums. Nach einer Lehre zum Schornsteinfeger und seiner zwölfjährigen
Zeit als Soldat bei der Bundeswehr verbunden mit dem Abschluss als Bürokaufmann
startete Marx am 1. August 1983 als Kreisassistentenanwärter bei der
Kreisverwaltung Donnersbergkreis. 2004 wurde er zum Amtsinspektor, 2012 zum
Kreisinspektor ernannt und ist seit 2015 im Rechnungs- und
Gemeindeprüfungsamt tätig.
Seit 25 Jahren ist Thorsten Bieck bei der Kreisverwaltung. Am 1. August
1996 begann er als Kreissekretäranwärter in Kirchheimbolanden. Er arbeitete
zunächst in der Zentralabteilung, seit 2002 ist er in der Führerscheinstelle.
2013 wurde Thorsten Bieck zum Kreisinspektor ernannt.