Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb,
bei dem die Teilnehmer 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich
mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer bereits jeden
Tag Fahrrad fahren oder bisher eher selten mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn dieser ansonsten mit dem Auto zurückgelegt
worden wäre.
Auch in diesem Jahr nimmt der
Donnersbergkreis wieder beim Stadtradeln teil. Beim diesjährigen Stadtradeln sollen
alle bereits aufgestellten Rekorde gebrochen werden. Ein besonders Anliegen ist
das Knacken der 1-Prozent-Hürde. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten sich allerdings
mindestens 751 Mitbürgerinnen und Mitbürger (Bevölkerung des Donnersbergkreises
75.101 Tsd) registrieren und teilnehmen. Ein Novum ist die Einbindung des
Schulradelns.
Eine wichtige Änderung ist der
diesjährige Termin, dieser ist nicht wie üblich im September, sondern im Juli. Aktionszeitraum:
3. Juli 2023 bis 23. Juli 2023
Das Stadtradeln ist eine Kampagne
des Klima-Bündnis. Es handelt sich beim Klima-Bündnis um ein Netzwerk
europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale
Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt.

