Übertragen auf Gebäude heißt das, massive Wände mit viel Speichermasse können die Abkühlung und Aufwärmung im Haus verlangsamen, aber nicht die Energieverluste begrenzen. Wer diese Energieverluste verringern möchte, kommt an der Dämmung nicht vorbei. Im Winter kann jeder den Unterschied zwischen Dämmen und Speichern selbst erfahren. Der eigene Körper ist ein guter Wärmespeicher. Am angenehmsten fühlt sich, wer im Winter eine Wärmedämmung in Form einer kuscheligen Jacke anlegt. Niemand käme auf die Idee, eine Ritterrüstung zu tragen, weil die Speichermasse hoch ist.
Im Sommer verzögern Speichermassen das Aufheizen des Gebäudes. Es sei denn, es kommt den ganzen Tag über viel Sonnenstrahlung durch große Glasflächen oder Dachflächenfenster ins Haus. Dann haben es auch die Speichermassen schwer, diese Wärmeenergie weg zu puffern.
Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.
Die Energieberaterin hat am Dienstag, den 07.03.2023 von 13.45 – 16.45 Uhr Beratung in Kirchheimbolanden im Kreishaus, in der Nähe des Foyers. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 63 52 / 710-328
Der
Energieberater hat am Donnerstag, den 16.03.2023
von 14.30 – 18.15 Uhr Sprechstunde in Rockenhausen
im Rathaus, 4. OG. Zimmer 41. Die Beratungsgespräche
sind kostenlos. Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei).
Foto: Ralphs_Fotos auf Pixabay