Kreisweit „Additive Lernangebote“ für Schülerinnen und Schüler gestartet
Im Februar startete die Kreisvolkshochschule
erneut mit „Additiven Lernangeboten“ an sieben Schulen im Donnersbergkreis. 42
Kurse, mit insgesamt 1794 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, werden von
derzeit 14 qualifizierten Dozentinnen und Dozenten in den Fächern Deutsch,
Mathe, Englisch und Französisch durchgeführt. 17 Deutsch-Kurse werden davon für
ukrainische Schülerinnen und Schüler angeboten. Derzeit finden noch Gespräche
mit weiteren Schulen statt.
Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz hatte das Programm beschlossen, um additive, zusätzliche, Lernangebote durchzuführen. Es richtet sich insbesondere an Schüler und Schülerinnen, bei denen aufgrund der coronabedingten Einschränkungen des Schulbetriebs Bedarf an zusätzlicher Förderung besteht, sowie an Kinder mit Migrationshintergrund.
Die Kurse finden während der regulären Lernzeit statt oder werden direkt im
Anschluss an den Unterricht der jeweiligen Schule angebunden. Die Schulen
arbeiten hierbei eng mit der kvhs und ihren Dozentinnen und Dozenten zusammen: So
kann der aktuelle Unterrichtsstoff aufgearbeitet oder „Lernlücken“ geschlossen
werden.
Unterrichtet
wird in kleinen klassenübergreifenden Lerngruppen von 4-12 Kindern. Alle Kurse
sind bis zu den Sommerferien 2023 geplant. Die kvhs und die Schulen hoffen nun,
auch danach wieder Fördermittel zu erhalten, um die dringend benötigten Kurse
weiter anbieten zu können.
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.