Bei den Besuchen zeigten sich die Vereine und
Initiativen erfreut über die Wertschätzung des Ehrenamts, präsentierten ihre
Arbeit in Vorträgen und Gesprächsrunden und stellten ihre Aktivitäten mit
kleinen Vorführungen auch anschaulich und beeindruckend vor. So kamen die Gäste
beim Zirkus Pepperoni in den Genuss einer artistischen Darbietung und bei der
TSG Grün-Weiss Kirchheimbolanden zeigten Vereinsmitglieder eine inklusive
Tanzvorführung.Vertreterinnen und Vertreter der Initiativen und Vereine
nutzten gleichzeitig die Gelegenheit, um bei der Ministerpräsidentin manche
konstruktive Kritik und manchen Wunsch zu äußern, u.a. zur Finanzierung von
ehrenamtlichen Projekte
Dreyer betonte bei den Ortsterminen und beim Empfang in Winnweiler die Bedeutung des Ehrenamts: „Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts und unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft.“ Landrat Rainer Guth drückte gleichfalls seine Wertschätzung für das breite ehrenamtliche Engagement im Kreis aus: „Der Donnersbergkreis mit seinen vielen kleinen und manchen größeren Ortsgemeinden lebt vom ehrenamtlichen Engagement, und wir können stolz darauf sein, was hier in allen möglichen Bereichen geleistet wird: in unseren Sport- und Musikvereinen, im kulturellen Bereich, in der Nachbarschafts- oder Altenhilfe, für den Naturschutz, für Kinder und Jugendliche, im Brand- und Katastrophenschutz, und und und.“ Als eine Finanzierungsoption für ehrenamtliche Projekte verweist Guth auf die Möglichkeit, eine Bürgerstiftung zu gründen, und er bricht zudem eine Lanze für das politische Ehrenamt: „Die allermeisten politisch Aktiven in unserem Landkreis machen dies ehrenamtlich, und ihnen gebührt ein ebenso großer Dank wie den Ehrenamtlern in Vereinen und Projekten. Lassen Sie uns unsere Bürgermeister- und die Ortsbeiratskandidatinnen und -kandidaten auch dadurch unterstützen, dass wir am 9. Juni alle zur Wahl gehen!“
Folgend eine Bilderauswahl. Weitere Bilder der Staatskanzlei finden Sie hier.
Hier finden Sie das Ehrenamtsportal der Landesregierung: https://wir-tun-was.rlp.de/
Fotos: Peter Jülich, Staatskanzlei