Landrat Rainer Guth: „Das ist ein weiterer guter Tag für den Donnersbergkreis. Die Ziele sind: Größtmögliche Gebührenstabilität durch enge Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern, kurze Wege, bessere Entsorgung von Problemabfällen, Verbundwertstoffen und Bauschutt.“
Mit dem Beitritt des Donnersbergkreises zur ZAK stehen dem Kreis unter anderem Ressourcen in den Bereichen Umweltpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit, Entsorgung illegal abgelagerter Abfälle, Krisen- und Katastrophenvorsorge, Unterstützung regionaler Projekte und Initiativen, Erfassung von Wertstoffen und Schadstoffen sowie die strategische Unterstützung z.B. bei der Erstellung künftiger Abfallwirtschaftskonzepte zur Verfügung.
Der Kreistag stimmte in seiner Sitzung außerdem der Bestellung von Herrn
Jürgen Karheiding zum hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur
zu. Darüber hinaus wählte der Kreistag am 25. September die Ausschüsse für
medizinische Versorgung, für Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz und den
Jugendhilfeausschuss, wählte Beisitzer des Kreisrechtsausschusses,
Patientenfürsprecher sowie Vertreter für die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft
Westpfalz und bei der Verbandsversammlung der Sparkassen- und Giroverbände.
Zudem bestimmte der Kreistag zwei Mitglieder für die Trägerversammlung des
Jobcenters Donnersbergkreis.
Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis