Abfallwirtschaft

    / Problemmüll/Umweltmobil

    Zuständige Mitarbeiter

    Frau Susanne Dejon

    VCard: Download VCard

    Postadresse

    Gebäude: Morschheimer Straße 9
    Room Nr.: 01
    Floor: 2. OG
    Uhlandstraße 2
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
    Details

    Zugeordnete Abteilungen

    Leistungsbeschreibung

    Im Donnersbergkreis können Problemabfälle beim sogenannten 'Umweltmobil' abgegeben werden. Das Fahrzeug kommt 1x im Jahr in jede Ortsgemeinde. Abholtermin, Haltestelle und Uhrzeit des Umweltmobils stehen auch im Abfallentsorgungsplan, der Ende des Jahres an alle Haushalte verteilt wird. Die Termine werden auch mehrmals veröffentlicht. Sechsmal im Jahr kommt das Umweltmobil auch samstags nach Alsenz, Eisenberg, Göllheim, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Winnweiler.

    Das Umweltmobil dürfen nur private Haushalte in Anspruch nehmen, Gewerbebetriebe sind davon ausgeschlossen. Aus Kapazitätsgründen werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen.

    Die Abgabe beim Umweltmobil trägt dazu bei, dass schadstoffbelastete Abfälle umweltgerecht entsorgt werden. Die Problemabfälle müssen persönlich beim Personal des Umweltmobils abgegeben und dürfen auf keinen Fall unbeaufsichtigt abgestellt werden, um mögliche Gefahren, zum Beispiel für Kinder, zu vermeiden. Daher bitte bis zum Eintreffen des Entsorgungsfahrzeuges warten.

    Hinweis: Bei den Kreisdeponien können keine Problemabfälle abgegeben werden.


    Beim Umweltmobil können z.B. folgende Sonderabfälle abgegeben werden:

    Abbeizmittel, Abflussreiniger, Backofenreiniger, Chlorreiniger, Desinfektionsmittel, Entfroster, Entkalker, Fleckentferner, Fotochemikalien, Haushaltsreiniger aller Art, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Klebstoffe (flüssig), Lacke (flüssig), Laugen, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Raumsprays, Rostschutzmittel, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmelvernichter, Spraydosen mit Restinhalten (leere Spraydosen in den gelben Sack), Thermometer (quecksilberhaltige), Unterbodenschutz, Verdünner, Waschbenzin, WC-Reiniger, Weichspüler.


    Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in festschließenden Behältern erfolgen!


    Auch Energiesparlampen und Neonröhren, die wegen ihres Quecksilberanteils nicht in der grauen Restabfalltonne landen sollten, können abgegeben werden.

    Alte Medikamente aus Haushalten können bedenkenlos in die Restabfalltonne gegeben werden. Bitte die Umverpackung aus Pappe oder Karton sowie den Beipackzettel in die grüne Papiertonne werfen.

    Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) die ausgehärtet sind, können in die Restabfalltonne ausgeklopft werden. Das leere Gebinde kommt in den Gelben Sack. Befindet sich im Behälter noch flüssige Farbe, sollte der Deckel entfernt werden um den Inhalt aushärten zu lassen. Bei Lacken gilt: ausgehärtet in die Restabfalltonne (Dose in den Gelben Sack), noch flüssig zum Umweltmobil.


    Bitte nutzen Sie auch die Rückholsysteme des Handels: Batterien und Knopfzellen sollten vorrangig beim Händler zurückgegeben werden. Für Starterbatterien (z.B. Autobatterie) wird vom Handel ein Pfand erhoben. Es wird bei der Rückgabe einer verbrauchten Batterie vom Handel zurückerstattet.  


    NEU: Ab 01.01.2025 können beim Umweltmobil abgegeben werden: Toner, Elektroschrott bis Schuhkartongröße (wenn möglich Batterien entfernen), Altkleider (max. 1 Sack pro Person und Haushalt) sowie Altöl (max. 10 Liter pro Person und Haushalt).


    Die Abfallwirtschaft des Donnersbergkreises geht eine Kooperation mit der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) ein. Die Einsammlung von Problemabfällen durch das Umweltmobil wird daher ab dem 1.1.2025 von der ZAK durchgeführt. 


    Nachfolgend die Stationen des Umweltmobils für 2025: 

    Tourenplanung Umweltmobil 2025_Orte A-Z.pdf

    Tourenplanung Umweltmobil 2025_Datum.pdf (Hinweis: der Standplatz in der Ortsgemeinde Oberhausen steht nun fest. Das Umweltmobil steht am Parkplatz Schützenhaus im Steinkauterweg 13). 

    Bei Kirchheimbolanden-Haide fehlt in beiden Listen noch der genaue Standplatz für den Termin am 30.06.2025


    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.