⇑ / Familie, Frauen und Kinder / Adoption / Adoptionsverfahren und Adoptionsvermittlung
Zuständige Mitarbeiter
Frau Silvia Rosenbaum

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
Eine Adoption soll dem Kind Geborgenheit und Zuwendung unter Achtung der eigenen Biografie in einer neuen Familie sichern. Die Adoption eines Kindes wird erst dann in Betracht gezogen, wenn feststeht, dass eine Lebensperspektive in der Herkunftsfamilie auch mit Unterstützungsangeboten nicht gegeben ist. Zentraler Gesichtspunkt einer Adoption ist das Wohl des Kindes. Aufgabe der Adoptionsvermittlungsstellen ist es, Kinder zu den für sie am besten geeigneten Pflegefamilie zu vermitteln, nicht aber für diese „passende“ Kinder zu suchen.
Für den Donnersbergkreis werden die Aufgaben von der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle in 67653 Kaiserslautern, Lauterstraße 2, wahrgenommen.
Ansprechpartnerin ist dort Frau Mees, Tel: 0631/365-4866, Falx. 0631/365-4869, Email:
Sprechstunden in Kreisverwaltung Donnersbergkreis: jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr, es empfiehlt sich eine vorherige telefonische Anmeldung
Welche Unterlagen werden benötigt?
unter anderem werden nachfolgende Unterlagen benötigt:
- aktueller Auszug aus dem Geburtsregister,
- Heiratsurkunde,
- (amtsärztliches) Gesundheitszeugnis,
- Erweitertes Führungszeugnis,
- Einkommensnachweis (letzte 12 Monate),
- Kopie des Personalausweises,
- Bescheinigung über den Wohnort,
- Lebensbericht