Das Gesundheitsamt des Kreises wird auch weiterhin
durch die Bundeswehr verstärkt. Der Einsatz der acht Soldaten, die seit Anfang
November in zwei Viererteams im Wechsel vor Ort sind, wurde vorerst bis zum 19.
Februar verlängert.
Am 8. Januar sind weitere sieben Soldaten und
eine Soldatin im Donnersbergkreis eingetroffen, um die Seniorenresidenz in Kirchheimbolanden
zu unterstützen. Durch Coronainfektionen und Quarantäne fallen dort aktuell zahlreiche
Mitarbeitende aus – die Soldaten vom Standort Daun entlasten zum Beispiel im
Bereich Hauswirtschaft und bei digitalen Fragen.
Kreisbeigeordneter Jamill Sabbagh als Vertreter
von Landrat Rainer Guth begrüßte die Helferinnen und Helfer in der Kreisstadt
und dankte ihnen für ihren außergewöhnlichen Einsatz – der umfangreichste und
längste in Rheinland-Pfalz und im Donnersbergkreis seit Gründung der Bundeswehr. Möglich wurde die schnelle Hilfe durch die Vermittlung von Alexander
Groth, der als Verbindungsoffizier im Donnersbergkreis nicht zum ersten Mal erfolgreich den
unbürokratischen Kontakt zur Bundeswehr hergestellt hat.
Foto: J. Sabbagh. Im Vordergrund die acht
neuen Soldaten und im Hintergrund (stehend) links Kreisbeigeordneter Dr. Jamill Sabbagh und rechts Verbindungsoffizier Alexander Groth.