Impfaktionen vom 17. bis 22. Januar im Donnersbergkreis
Mehrere Impfangebote gibt es auch vom 17. bis 22.
Januar rund um den Donnersberg. Zwei Mal wird dabei der Impfbus des Landes
Rheinland-Pfalz Station im Donnersbergkreis machen.
Kommunale Impfstelle in
Winnweiler
Von Montag bis einschließlich
Samstag (jeweils 9 bis 16 Uhr) ist
die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises im
Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des
Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geöffnet. Hierfür können sich Bürgerinnen und Bürger über das Portal des Landes
unter www.impftermin.rlp.de oder die
Info-Hotline des Landes unter Telefon 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag 8
bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag 9 bis 16 Uhr) anmelden. In der kommunalen
Impfstelle in Winnweiler sind zudem auch Impfungen ohne Termin möglich – das
von Montag bis einschließlich Samstag, jeweils 13.30 bis 16 Uhr.
Personen ab 12
Jahren können eine Erst, Zweit- sowie auch Auffrischungsimpfungen erhalten. Bei
der Impfung von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist das
Einverständnis des Impflings nötig sowie die Begleitung von mindestens einer
sorgeberechtigten Person. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit
einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das
Impfangebot wahrnehmen. Wichtig ist es, den Personalausweis und möglichst den
Impfpass mitzubringen.
Für das Betreten der kommunalen Impfstelle in
Winnweiler ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
Grundsätzlich
gilt für alle Impfaktionen mit Anmeldung: Sollten Sie ihren Termin doch nicht
wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte ab, damit dieser an eine weitere
Person vergeben werden kann.
Impfbus
zwei Mal im Kreis
Zwei Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz zwischen dem 17. und 20.
Januar im Donnersbergkreis sein: am Montag, 17. Januar, von 9 bis 17 Uhr
in Eisenberg (Evangelisches Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Straße 13) sowie am Donnerstag, 20. Januar, von 9 bis 17
Uhr in Imsbach (Gemeindehalle, Gienanthstraße 36). Geimpft wird ohne Terminvergabe. Wichtig: Ausweis
nicht vergessen! Um die Wartezeit zu verkürzen, werden
für die Impfbus-Station in Imsbach ab 17.1. im Rathaus Winnweiler zu den
Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Nummern ausgegeben. Auch am 20.1.
werden vor Ort in Imsbach Nummern ausgegeben.
Die Hautarztpraxis Najafzadeh veranstaltet am Samstag, 22. Januar, von 9
bis 12
Uhr in der Dannenfelser Straße 5 in Kirchheimbolanden einen Impftag.
Hier
können Personen eine Impfung mit dem Vakzin von Moderna erhalten.
Anmeldungen sind per E-Mail an möglich.
Corona-Schutzimpfung für Kinder
Eltern, die ihre Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren impfen lassen möchten,
können sich an die niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte
wenden. Darüber hinaus stehen auch Impfzentren des Landes für Eltern und ihre
Kinder zur Verfügung. Eine Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5
bis 11 Jahren ist in folgenden rheinland-pfälzischen Impfzentren möglich:
Impfzentrum Alzey-Worms
Impfzentrum Bad Dürkheim
Impfzentrum Bernkastel-Wittlich
Impfzentrum Germersheim/Südpfalz
Impfzentrum Kaiserslautern
Impfzentrum Koblenz
Impfzentrum Ludwigshafen
Impfzentrum Mainz
Impfzentrum Mainz-Bingen
Impfzentrum Neustadt
Impfzentrum Rhein-Lahn-Kreis
Impfzentrum Trier
Impfzentrum Zweibrücken
Registrierungen
sind unter www.impftermin.rlp.de oder über die Info-Hotline des Landes
unter Telefon 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag und
Sonntag 9 bis 16 Uhr) möglich.
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.