Projektaufruf zur Einreichung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten
Bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land läuft der 6. Projektaufruf zur Einreichung von „Ehrenamtlichen Bürgerprojekten“. Vereine, Initiativen, NGO sowie Privatpersonen erhalten in Form von Projektaufrufen die Möglichkeit, „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ bei der LAG Donnersberger und Lautrer Land einzureichen und eine LEADER-Förderung zu erhalten.
Stichtag für die Einreichung von Projektsteckbriefen ist der 14. März 2022. Dabei sind folgende Hinweise zu beachten:
Es muss ein konkreter Projektträger benannt werden.
Mit dem Projekt darf noch nicht begonnen worden sein.
Es ist eine Förderung von 1500 Euro beziehungsweise 2000 Euro möglich.
Die Förderung wird nach Einreichung von Rechnungen ausgezahlt.
Zur Umsetzung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) ist es vorgesehen, dass Projekte in einem bestimmten zeitlichen Verlauf die vier Handlungsfelder der LILE bedienen. Es können Projekte zu den folgenden Handlungsfeldern eingereicht werden:
Für den 13. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land können Privatpersonen, kommunale Träger, Vereine und Organisation noch bis zum 14. Februar 2022 LEADER-Projekte einreichen. Das Gesamtbudget für diesen Aufruf beträgt 252.479,01 Euro. Das Projekt muss mindestens einem der vier Handlungsfelder Tourismus,
Natur und Umwelt, Stadt und Dorf oder Wirtschaft und Fachkräfte
zugeordnet werden können.
Die Lokale Aktionsgruppe „Donnersberger und Lautrer Land" ist ein
eingetragener Verein. Bei der Zusammenstellung der Mitglieder und Mitgliedsinstitutionen
der LAG wurde darauf geachtet, besonders solche Personen als Vertreterinnen und
Vertreter der Institutionen einzubinden, die bereits aktiv in regionale Prozesse
oder Projekte eingebunden sind. Organisiert ist die Lokale Aktionsgruppe als
Verein. Sie setzt sich aus mehr als 40 Institutionen zusammen, welche jeweils
ein Stimmrecht haben. Weitere aktive Personen und Institutionen werden themen-
und projektbezogen mit eingebunden.
Regionalmanagement
Ein Regionalmanagement, das beim Unternehmen entra Regionalentwicklung GmbH aus
Winnweiler sowie bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis liegt, führt die
Geschäfte der LAG und betreut die Projektentwicklung und -umsetzung. Neben dem
laufenden Projektmanagement liegt die Vor- und Nachbereitung aller Sitzungen,
Workshops und Treffen der LAG und ihrer Gremien in seinem Aufgabenbereich. Das
Regionalmanagement hält Kontakt zu Kooperationspartnern und transnationalen
Partnerregionen und betreibt die Öffentlichkeitsarbeit für die LAG. Zudem
erstellt das Regionalmanagement die jährlichen Haushaltspläne in Abstimmung mit
den Landkreisen.
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.