Am 30. November hat Landrat Werner vor großem Publikum
das neue Donnersberg-Jahrbuch vorgestellt; der Raum im Westflügel der Orangerie
in Kirchheimbolanden bot dafür einen würdigen Rahmen. Die Buchpräsentation war
mit einem bunten Kulturprogramm kombiniert, das Jürgen Cronauer gekonnt und kurzweilig
moderierte.
Nach barocken Klängen, vorgetragen von Sebastian
& Marianneli Spratte und Angelika Tropf, stand das "Innenleben" des Jahrbuchs im Fokus. Der Landrat
gab den Anwesenden einen Überblick zur breiten Themenpalette, die das Leben im
Land um den Donnersberg - früher und heute - beschreibt. Das Gemeinschaftswerk
vieler Autoren und Mitstreiter erscheine bereits im 40. Jahr pünktlich zur
Adventszeit, betonte der Landrat und ergänzte das mit dem Satz: „Vielen Dank an
alle“.
In Anlehnung an das aktuelle Schwerpunktkapitel wurde
auch bei der Vorstellung "Energie" zum Leitthema, unter dem einzelne Beiträge betrachtet
wurden. Im positiven Sinne etwa, wenn Energie aus guten Taten und Erfahrungen
geschöpft, Strom klimafreundlich produziert oder im Schulunterricht das Fach
"Glück" angeboten wird. Als Kontrast führte Werner Beispiele fehlgeleiteter Energie
an, die verheerende Folgen nach sich ziehen. Angesprochen wurden hierbei Jahrbuch-Texte
zur Naturkatastrophe Hochwasser ebenso wie solche über Krieg, Gewaltherrschaft und
Rassenwahn.