„Es
sind schreckliche Bilder, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen.
Zehntausende Menschen sind von den schweren Erdbeben betroffen, die Todeszahlen
steigen immer weiter an. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und ihren
Angehörigen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Als sichtbares Zeichen der Trauer und Solidarität hat die
Ministerpräsidentin für heute, 10. Februar 2023, im Einvernehmen mit dem
Minister des Innern und für Sport für alle öffentlichen Gebäude in
Rheinland-Pfalz Trauerbeflaggung angeordnet.
„Auch in Rheinland-Pfalz leben sehr viele Menschen, die
Verwandte oder Freunde im Erdbebengebiet verloren haben oder um sie bangen. In
Katastrophen wie diesen müssen wir besonders zusammenhalten und uns gegenseitig
unterstützen“, so die Ministerpräsidentin. Viele Sammelaktionen für Sach- und
Geldspenden seien bereits von Privatleuten und Organisationen angelaufen. Die
Landesregierung stehe in Kontakt mit türkischen Vereinen und Verbänden, welche
Hilfe konkret vor Ort von Rheinland-Pfalz aus geleistet werden könne.
Landrat Rainer Guth schließt sich den Worten von Malu Dreyer
an. Auch am Kreishaus der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist die Trauerbeflaggung
umgesetzt.
Die Trauerbeflaggung für die Erdbebenopfer begann heute um 8.00
Uhr und endet bei Eintritt der Dunkelheit.
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.