Zur Sitzung des 1. SchülerUmweltParlaments trafen sich im Kreishaus 32 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen folgender Schulen des Donnersbergkreises:
Albert-Schweitzer-Realschule Plus, Winnweiler
Wilhelm-Erb-Gymnasium, Winnweiler
Integrierte Gesamtschule IGSMR, Rockenhausen
Integrierte Gesamtschule, Eisenberg
Realschule Plus, Eisenberg
Realschule Plus mit Fachoberschule, Göllheim
Nordpfalzgymnasium, Kirchheimbolanden
Ablauf:
Begrüßung durch Herrn Landrat Werner
Impulsreferate zu den Themen Energie/Energiewende, Natur- und Artenschutz, Abfallwirtscha
Diskussion in Themengruppen
Präsentation der Ergebnisse im Plenum
Ergebnis:
Die Schülerinnen und Schüler formulierten Ziele, die im Umweltausschuss des Donnersbergkreises priorisiert wurden. Unter anderem ist die Umsetzung folgender Schülerideen geplant:
Energieberatung für Schülerinnen und Schüler an Schulen im Donnersbergkreis
Rücknahmesysteme für Elektro-Kleingeräte (Handys, Tablets, MP3-Player etc.) an Schulen
Kampagne zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Weniger Vermüllung der Landschaft durch Fast-Food-Verpackungen
Identifizierung und Umsetzung von Wassersparmaßnahmen an Schulen