Ukrainisch-deutsch-syrisches Gebäck bei Kaffee und Tee ließen sich an die 60 Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsfeier im Willkommenszentrum in Rockenhausen munden. Glückliche Erwachsene und begeisterte Kinder zeigten den Mitgliedern der…
Zum neuen Jahr startet bei der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft des Donnersbergkreises wieder das Projekt „Job Action“. Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM)
Worms informiert, ist die Kreisstraße K 37 zwischen der Einmündung L 392 / K 37 (Richtung Imsbach) und
der Ortsgemeinde Falkenstein für den Verkehr wieder geöffnet.
Auch für die Kreisverwaltung Donnersbergkreis war 2022 ein
Jahr mit zahlreichen Terminen und Aktionen. Wir haben dies in einer Auswahl an Bildern
zusammengestellt.
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, ist die Kreisstraße K 37 zwischen der Einmündung L 392 / K 37 (Richtung Imsbach) und der Ortsgemeinde Falkenstein unvorhersehbar und kurzfristig am Donnerstagmorgen, 29. Dezember, bis…
Die
Untere Jagdbehörde weist darauf hin, dass aufgrund temporärer,
personeller Engpässe die Verlängerung des Jagdscheins rechtzeitig beantragt
werden sollte.
Die Masterstraßenmeisterei Erbes-Büdesheim, die Straßenmeisterei Rockenhausen und die Straßenmeisterei Worms führen abhängig von der Wetterlage bis zum 28. Februar 2023 aus Gründen der Verkehrssicherheit entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen…
Das Land Rheinland-Pfalz hat im Jahr 2022 insgesamt rund 188 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an rund 16.100 rheinland-pfälzische Landwirtinnen und Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela…
Ihre Aufgabe ist es, eine Ansprechpartnerin für Menschen zu sein, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Insbesondere dann, wenn es um die Frage geht, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Donnersbergkreis eine für sie passende Arbeit…
Zum Jahresende schließt
die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in der Morschheimer Straße 8 in
Kirchheimbolanden. Letztmals regulär wird sie am Dienstag, 27. Dezember 2022, von 9
bis 13 Uhr geöffnet haben.
Zum Ausklang eines einmal mehr bewegenden Jahres richtet sich Landrat
Rainer Guth wieder mit einer Grußbotschaft an alle
Donnersbergerinnen und Donnersberger.
In der Ideenschmiede – Entwicklungszentrum ländlicher Raum in Reipoltskirchen haben sich wiederholt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs der Dorfraumentwicklerinnen und Dorfraumentwickler sowie der Strukturlotsinnen und Strukturlotsen…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, werden die Straßenbauarbeiten im aktuellen dritten Bauabschnitt in der Ortslage Lohnsfeld diese Woche eingestellt werden. Die L 401 wird ab Freitagmorgen, 23. Dezember 2022, bis auf weiteres für…
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz lädt am Mittwoch, 18. Januar 2023, von 9.30 bis 15.30 Uhr zum 2. Westpfälzer Pflanzenbautag ins Congress Center nach Ramstein-Miesenbach ein.
Hier erhalten Sie eine Übersicht, an welchen Tagen und zu welchen
Uhrzeiten das Freizeittaxi, Linienbusse und das Ruftaxi während der
Feiertage verkehren:
Genießen, probieren und regionalen Produzenten über die Schulter blicken. Ganz unter diesem Motto stehen die Genusstouren mit dem historischen Nostalgiebus aus den 1950er Jahren, der ursprünglich in den Schweizer Alpen unterwegs war. Nach einem…
Der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet auch im neuen Jahr wieder Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger aus dem Donnersbergkreis an.
Die Versicherungskammer Stiftung hat den diesjährigen Ehrenamtspreis „Gesellschaft im Wandel ⇆ Ehrenamt im Wandel“ ausgeschrieben − dotiert mit insgesamt 43.000 Euro. Es werden acht Preisträger, je einer pro Regierungsbezirk in Bayern sowie in der…
Liebe Besucherinnen und Besucher des Donnersberges,
passend zur Weihnachtszeit gibt es aktuell auf dem Donnersberg eine herrliche Winterlandschaft. Wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher. Damit für alle Gäste ein schönes Wintererlebnis…
Die Chancengleichheit der Kleinsten erhöhen, dies durch frühzeitigen präventiven Einsatz, dazu ein Bindeglied sein zwischen dem Lebensraum von Kindern, deren Familien, der Kindertagesstätte und dem Sozialraum: Das ist die Aufgabe der…
Der Kreistag des Donnersbergkreises hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Dezember, die Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen. Der Haushaltsplan 2023 weist im Ergebnishaushalt bei Erträgen von…
Die Kreisverwaltung
Donnersbergkreis hat zwischen den Jahren von Dienstag, 27. Dezember, bis
einschließlich Freitag, 30. Dezember, geöffnet. Am Donnerstag, 29. Dezember,
ist das Kreishaus bis 16 Uhr offen, statt wie üblich bis 18 Uhr.
Derzeit breitet sich die Vogelgrippe in Deutschland verstärkt aus, auch in Rheinland-Pfalz. Bei den aktuell betroffenen Betrieben handelt es sich um Kontakte zu Rassegeflügelausstellungen, daher sollte bei der derzeitigen Gefährdungslage von der…
Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert das Land für das Kommunale Investitionsprogramm Klima und Innovation (KIPKI), um Klimaschutzmaßnahmen in den Kommunen anzustoßen und…
Von einem Nähworkshop über ein Bierbraukurs, Kalträuchern - Veredeln von Lebensmitteln mittels Rauch, 60plus PC und Internet bis hin zu Obstbaumschnitt für Einsteiger und Fortgeschrittene: Die Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis hat in nächster…
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ehe- und Lebensberatung im Haus der Diakonie in Kaiserslautern bietet zweimal im Monat offene Sprechstunden an.
Zum Abschluss des bundesweiten Förderprogrammes für Kinder, Jugend und Familien „Aufholen nach Corona“ gibt das Haus der Diakonie Freizeitgutscheine an Donnersberger Familien, Eltern und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren aus.
Fünf Mal wird der Impfbus des Landes
Rheinland-Pfalz auch im Januar 2023 Station im Donnersbergkreis machen. Los
geht es am Dienstag, 3. Januar, im Festhaus in Winnweiler. Umgesetzt wird die
Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Ab Montag, 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2023. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der…
Das Westpfalz-Klinikum hebt seine aktuell geltenden Besuchseinschränkungen auf. Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen dürfen demnach ab dem kommenden Montag, 12. Dezember 2022, wieder…
Aufgrund einer Personalversammlung schließt die Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 15. Dezember, bereits um 12.30 Uhr. Davon betroffen sind auch die Musikschule Donnersbergkreis, die Kreisvolkshochschule sowie der…
Mit Valentyna Vlasiuk und Claudia Scholl haben in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis zwei Beschäftigungspilotinnen für Geflüchtete aus der Ukraine ihre Arbeit aufgenommen. Beide möchten in offenen Sprechstunden in den Austausch mit Ukrainerinnen…
In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung des Donnersbergkreises dem mittelfristigen Kreisstraßenbauprogramm 2022 bis 2025 zugestimmt. Darin sind rund 50 Maßnahmen enthalten.
Der Kreisausschuss des Donnersbergkreises hat in seiner jüngsten Sitzung dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung im Zuge der Kreisstraße 43 zwischen Börrstadt (Landesstraße 401) und Sippersfeld (Einmündung Kreisstraße 39) sowie im…
Den Ausbau der Radwege vorantreiben, das Rad dadurch verstärkt als Mittel der Alltagsmobilität nutzen können: Diese Ziele hat sich der Donnersbergkreis mit seinem Radwege-Förderprogramm gesetzt. Im ersten Jahr stehen knapp 20 Projekte auf der Liste.
Zum Winterfahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2022, ergeben sich einige
Anpassungen im Nahverkehr im Donnersbergkreis. Hier erhalten Sie eine Übersicht.
Die aktuelle Ausgabe des von der Abteilung Jugend, Familie und Sport der Kreisverwaltung Donnersbergkreis herausgegebenen Ferienplaners „Hits für Kids 2023“ gibt einen Überblick über die vielfältigen Ferienbetreuungsangebote, Ferienfreizeiten und…
Richtig weihnachtlich wird es beim neuen Kindermalkurs der „Jungen vhs“. In diesem Workshop können Kinder ab 8 Jahren das Malen auf Leinwand kindgerecht lernen. Das Thema "Weihnachten" steht in diesem Kurs auch künstlerisch im Fokus.
Mit dem Fahrplanwechsel in der Nacht zum Sonntag, 11. Dezember 2022, verbessert der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV) die Angebote im Schienenpersonennahverkehr. Große Sorge bereitet jedoch der Zustand der…
Schülerinnen und Schülern im Donnersbergkreis die vielfältigen Themen zu Natur-, Umwelt- und Klimaschutz näherzubringen, das aktiv, nah dran und immer wieder auch spielerisch ist das Ziel des von der Umweltabteilung der Kreisverwaltung organisierten…
Wegen dringender Pflasterarbeiten wird die Hauptstraße im Zellertaler Ortsteil Harxheim am 8. und 9. Dezember voll gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat ein neues Förderprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ aufgelegt, für das im Jahr 2023 insgesamt 55 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel ist es,…
Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte sie noch die Georg-von-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals…
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat jüngst 50 private Helferinnen und Helfer sowie 63 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister für ihr besonderes Engagement in der Flutkatastrophe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes, der…
Es ist eine Premiere, die sich aber niemand wünscht: Erstmals reist die Friedenstaube des Landrates in ein aktives Kriegsgebiet, wie Rainer Guth am Donnerstagabend berichtete. Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung hatte er die Friedenstaube…
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, findet ein bundesweiter Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Auch der…
In der Gemarkung Oberhausen ist es wiederholt zu einer illegalen Entsorgung von Bauschutt gekommen. Zwischen sechs und acht Tonnen Material – vermutlich vom Abriss eines Gebäudes – sind um den 24. November herum oberhalb des Kümmlertals abgelagert…
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.